Aktionsmonat Naturerlebnis
Der Aktionsmonat Naturerlebnis bietet die Möglichkeit, bei 800 von Natur- und Landschaftsführern*innen begleiteten Ausflügen und Exkursionen die heimische Tier- und Pflanzenwelt vom 1. bis 31. Mai in ganz Schleswig-Holstein mit allen Sinnen zu entdecken. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, ob eher erlebnisorientiert, kreativ oder naturwissenschaftlich – der Aktionsmonat Naturerlebnis hält für jede Altersgruppe etwas Passendes parat.
Naturgenussfestival

Die große Outdoor-Naturgenuss-Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein unter dem Motto „Mit Genuss die Natur retten“! Über 120 Veranstaltungen zwischen Juni und September mit Partnern aus Gastronomie, regionalen Produzenten und Naturführerinnen laden dazu ein, Schleswig-Holsteins Natur und insbesondere das „Stiftungsland“, die wunderschönen Naturflächen der Stiftung Naturschutz, zu entdecken und oft mit kulinarischem Genuss zu kombinieren.
Naturpark Aukrug
Ich lebe seit langem im Naturpark Aukrug und habe hier das Schwerpunktgebiet meiner Führungen. Kein Wunder, denn auf 380 km² gibt es die vielfältigsten landschaftlichen Kleinode – renaturierte Flüsschen, Seen, naturnahe Wälder mit eingestreuten Heideflächen und die von den Aukrugern heißgeliebten „Auerochsen“, die auf riesigen Weiden für den Naturschutz fressen.
VHS Aukrug
Auch bei der kleinen, feinen vhs Aukrug bin ich mit Führungsangeboten dabei.
Naturschutzring
Aukrug
Ich arbeite eng mit dem Naturschutzring Aukrug zusammen, der verschiedene Naturschutzmaßnahmen in der Region gemeinsam mit den Landnutzern und Eigentümern auf freiwilliger Basis
umsetzt und die Erfolge dieser Maßnahmen regelmäßig auf Führungen vorstellt.
Naturführer-SH
Dies ist die Dachorganisation der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen Schleswig-Holsteins. Hier können Sie gezielt Angebote in unterschiedlichen Regionen suchen.
ERNA.e.V.
Ich bin Mitglied im Verein ERNA (Extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug), einer Unterorganisation des Naturschutzrings Aukrug. ERNA pflegt mit seinen attraktiven Heckrindern, einer Auerochsenrückzüchtung, seit 2002 wertvolles Grünland im Naturpark Aukrug. Seine z.Z. 130 zweibeinigen Mitglieder kümmern sich mit viel Engagement seit über 20 Jahren um die rund 90 vierbeinigen Mitglieder, die auf riesigen extensiven „Weidelandschaften“ für den Naturschutz fressen.