Meine Geschichte
Die Natur und speziell die Berge habe ich als gebürtige Bayerin immer geliebt. Aber dass ich eine landwirtschaftliche Lehre und schließlich ein Landwirtschaftsstudium in Schleswig-Holstein machte und dann auch noch in diesem so flachen Land seit 40 Jahren „hängen geblieben“ bin, hätte ich nie gedacht. Beruflich hatte ich viel mit Landwirten zu tun, bin aber bald – zufällig oder weil es so sein sollte – im Naturschutz gelandet, für den ich über 30 Jahre gearbeitet habe. Nicht als Biologin mit ausgewiesenen Kenntnissen in der Botanik oder Zoologie, sondern als „Dolmetscherin“ zwischen Landwirtschaft und Naturschutz und später als Organisatorin von Veranstaltungen, die Menschen die Natur näher bringen wollten, ohne ihnen mit dem pädagogischen Zeigefinger zu kommen.
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin bin ich eher durch Zufall geworden. Die Ausbildung fand im Naturpark Aukrug statt, gleich bei mir um die Ecke – praktisch! Und jetzt bin ich unentwegt am Planen, Organisieren und Führen, obwohl ich in der Rente eigentlich nur faulenzen wollte… Daraus wird vorerst
nichts!


Warum jetzt Naturführerin?
Ich liebe es, mit meiner Begeisterung andere Menschen anzustecken.
Menschen – die möglicherweise mit Naturschutz wenig am Hut haben – vielleicht zum Staunen zu bringen oder zum Zur-Ruhe-Kommen. Oder einfach dazu, sich für ein paar Stunden zu freuen an dem vielfältigen Mikrokosmos direkt vor ihrer Haustür.
Ich kombiniere sehr gerne Dinge miteinander, die mir alle Freude machen. Deshalb gibt es bei mir oft Führungen mit dem gewissen Extra; z.B. mit thematisch passenden Märchen oder Mythen zu den Informationen über Natur und Landschaft hinaus, oder musikalische Führungen mit Live-Gesang und Flötentönen. Außerdem kann ein kleines Picknick während einer Führung nicht schaden – hier holt mich meine Bergsteiger-Vergangenheit ein: Ein Gipfel war immer besonders schön zu ersteigen, wenn in der Nähe eine Alpenvereinshütte mit Kaiserschmarrn und Weißbier wartete.
Wenn Sie weitere Ideen haben, was Sie sich bei einer Naturführung noch zusätzlich wünschen: Ich freue mich auf Ihre Vorschläge!